Schuldgefühle

Wir können uns gar nicht vorstellen wie schnell unser Kind Schuldgefühle entwickelt, ohne dass wir es merken. Erst vor ein paar Wochen hatten wir eine solche Situation...

 

Mehr lesen.

Grow Flow Travel

Am 7. Juli werde ich mit meiner Familie für ein Jahr auf eine Reise gehen - eine Reise in die Welt, eine Reise in andere Länder & Kulturen, eine Reise ins Ungewisse und eine Reise zu uns selbst.

Unser Plan ist, keinen Plan zu haben; unser Motto „go with the flow of life“.

 

Mehr lesen.

 

Zucker

Das Wort Zucker war lange ein absolutes Reizwort in unserer Familie.

Ich habe von Anfang an sehr auf den Zuckerkonsum meiner Kinder geachtet und wurde dafür oft von Freunden und meiner Familie belächelt. 

 

Mehr lesen.

Ansprüche

Gehörst Du auch zu den Menschen, die sehr hohe Ansprüche an sich selbst stellen und immer alles perfekt machen möchten?  Lenkst Du Deine Aufmerksamkeit gern auf Dinge, die nicht so gut laufen anstatt wertzuschätzen, was gut läuft? 

 

Mehr lesen.

 

Vertrauen

Geht es dir auch so, dass Du Dich, Dein Leben und auch Deinen Sinn hier auf der Erde gerade hinterfragst? Wenn das so ist, möchte ich Dich von Herzen darin bestärken. Auch darin, genau dies Deinen Kindern vorzuleben, sie teilhaben zu lassen und mutig zu sein. 

 

Mehr lesen.

Ausschließen

Und schon war das Thema wieder da: Meine Tochter hatte mit ihrer Klassenkameradin Ida verabredet, dass sie gemeinsam zur Schule fahren. Aber Ida kam nicht, um sie abzuholen. Enttäuscht machte sich meine Tochter alleine auf den Weg. In der Schule stellte sie Ida zur Rede. 

 

Mehr lesen.

Hinterfragen

"So lange Du Deine Füße unter unseren Tisch stellst, machst Du es so, wie wir es sagen!“

Kommt Dir dieser Satz bekannt vor? Bist Du auch in einer Familie groß geworden, in der Du Lob und Anerkennung bekommen hast, wenn Du die Erwartungen Deiner Eltern erfüllt hast?

 

Mehr lesen.

 

Abgrenzung

Als unser Sohn auf die weitergehende Schule gekommen ist, war uns sehr bewusst, dass ein Großteil seiner Freunde und Klassenkameraden zur Einschulung ein Smartphone bekommen würden. Mir widerstrebte das total.

 

Mehr lesen.

Schwangerschaft

Wann ist er denn eigentlich, der richtige Zeitpunkt für eine Schwangerschaft? Während des Studiums, kurz nach der Probezeit, nach dem Umzug ins neue Haus oder lieber davor, wenn das Brüderchen noch klein ist oder lieber schon größer, nach oder vor dem nächsten Karriereschritt? 

 

Mehr lesen.

Entschleunigung

Letzte Woche war ich für 4 Tage auf einem Schweige-Retreat (Viapassana) und hatte eine teilweise herausfordernde, sehr intensive und am Ende wunderschöne und berührende Zeit mit mir selbst.

 

Mehr lesen.

Bewerten

Heute Morgen klebte dieser nette "Scheiße geparkt!"-Zettel an meinem Auto und ich musste wirklich lachen… Er spiegelt so schön wieder, was gerade in der Welt passiert. 

 

Mehr lesen.

Ängste

Wir alle tragen in uns die Angst, Schmerz erfahren zu müssen und wollen uns um jeden Preis vor Verletzungen schützen. Der Schmerz ist am Ende aber gar nicht so schlimm, wenn man ihn erstmal zugelassen, gespürt und überstanden hat.

 

Mehr lesen.

Meditation für mehr Selbstliebe

„Das, was wir glauben macht uns zu dem, was wir sind."

Dieser Satz hat mich vor ein paar Wochen dazu inspiriert, für meine Kinder eine Meditation zum Thema "Selbstliebe" aufzunehmen, die ich sehr gerne mit Euch teilen möchte.

 

Mehr lesen.

Digitale Medien beim Essen

Vor ein paar Jahren hatten wir auf einer wunderschönen Insel in einem wunderschönen Hotel eine wirklich wunderschöne Zeit. Was uns jedoch sehr erschreckte, war der Umgang der Familien dort mit digitalen Medien beim Essen.

 

Mehr lesen.

Emotionale Intelligenz

Ist Dir eigentlich bewusst, dass wir manchmal auf ein und dieselbe Situation je nach Tagesform völlig unterschiedlich reagieren? Manchmal stecken wir nach einem Streit in unseren negativen Gefühlen und Gedanken fest, ohne dass wir es wirklich merken.

 

Mehr lesen.

Fehler

Warum haben wir so viel Angst vor Fehlern und warum empfinden wir sie als etwas Negatives? Warum fühlen wir uns gleich klein, wenn wir einen Fehler machen und sehen ihn nicht einfach als eine Lernerfahrung? 

 

Mehr lesen.

Lernen für Noten

Wenn wir genau hinsehen, können wir jeden Tag immer wieder aufs Neue von unseren Kindern lernen und unsere eigenen Themen und Blockaden in ihnen erkennen. Genau so war es vor ein paar Monaten bei mir.

 

Mehr lesen.

Stärken und Schwächen

Vor einiger Zeit habe ich einen Podcast über Stärken und Schwächen gehört, der mich sehr inspiriert hat: Stell Dir einmal vor, dass wir alle Sterne sind. Die Spitzen dieser Sterne sind unsere Stärken und die Einziehungen unsere Schwächen.

 

Mehr lesen.

Homeschooling

Das Homeschooling stellt uns Eltern vor eine sehr große Aufgabe: Neben unserer Arbeit und dem Haushalt sollen wir plötzlich auch noch unsere Kinder unterrichten... Wie und wann soll das denn bitte schön passieren? 

 

Mehr lesen.

 

Vergleichen

Das Thema Vergleichen ist nicht nur in der Schule ein großes Thema. Es ist präsent in vielen Lebenslagen sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern.

 

Mehr lesen.

Vermittlung von Werten

Immer wieder treffe ich auf junge oder werdende Mütter, die sehr verunsichert sind: Welche Art von Erziehung ist gut für mein Kind? Häufig haben sie selbst eine strenge und konservative Kindheit genossen, die geprägt war von starren Regeln und Konsequenzen.

 

Mehr lesen.

Eigenverantwortung

Bestimmt kennst Du diese Situation auch: Während es draußen ungemütlich und kalt ist, wünscht sich Deine Tochter nichts sehnlicher als einen Rock zur Schule anzuziehen. Sofort hat Dein Verstand tausend Begründungen parat, warum das keine gute Idee ist.

 

Mehr lesen.

 

Urvertrauen

Wenn wir geboren werden, sind wir der Welt und insbesondere unseren Eltern komplett ausgeliefert. Wir sind darauf angewiesen, dass sie uns füttern, wickeln, baden, tragen, trösten und lieben. Tierbabies können meist schon nach ein paar Stunden, spätestens nach ein paar Tagen, laufen, wenn Gefahr droht. 

 

Mehr lesen.